Historie
Februar 2009: Version 0.1 des Testtools- noch ohne Editor
 - keine Anzeige der Lösungen nach Testende
 - allgemeine INI-Datei
 
- separate INI-Datei je Fragedatei
 - Lösungsbutton
 - erste Gehversuche mit dem Testtooledit
 - Export als RTF- Datei
 
- dichotome Auswertung einschaltbar über INI-Datei
 - Lösungsbutton abschaltbar
 - Verschlüsselte Fragedatei
 - Export als HTML-Datei mit Bildern
 - Filterschalter zum Selektieren bestimmter Fragen
 - Suche
 - Statistik
 - Hinweistext, Testleiter, Info vor Testbeginn
 
Januar 2010: Version 0.35 Testtool / Version 0.35 Testtooledit
- geändertes Design im Editor
 - 10 Kategorien statt 9 ;-)
 - verbesserte Suchfunktion
 - Sortieren
 - Fehlersuche
 - Zusammenführen von Fragedateien
 - bessere Anzeige der Lösungen im Testtool
 
- Sicherheitskopie der Fragedatei beim Editieren ;)
 - Bugs bei Importieren von Excel-Dateien beseitigt (Anführungszeichen, Semikolon im Text, Zeilenumbrüche)
 - Fehler bei Copy+Paste aus PDF-Dateien entfernt
 - Design und Bildschirmaufteilung im Testool geändert.
 - Schriftgröße in den Texten lassen sich jetzt ändern.
 
- Bugfix im Testtooledit und im Testtool in der Bildschirmauflösung
 - Für Tests kann eingestellt werden, dass die verschlüsselte Testdatei nach dem Test gelöscht wird.
 
April 2010: Version 0.38 Testtool / Version 0.37 Testtooledit
- Bugfix im Testtool in bei Einfachantworten
 
- Zeitstempel
 
- kleiner Bugfix im Export
 
- kleiner Bugfix bei Testfragenanzahl über 80 für Test
 
November 2012 - Umzug zu neuer Domain www.edv-teickner.bplaced.net
Oktober 2013: Version 0.41 Testtool / Version 0.41 Testtooledit
- Aufruf über Batch-Datei möglich. >> testtool.exe fragen.ini <<
 
Juni 2014: Version 0.43 Testtool / Version 0.43 Testtooledit
- Aufheben der 80-Fragen-Grenze
 
- Bugfix
 
Januar 2015: Version 0.45 Testtool / Version 0.45 Testtooledit
- Eingabe-Formular für leichtere Änderung existierender Fragen und Antworten
 
Januar 2016: Version 0.46 / Version 0.47
- Verbesserung der Benutzbarkeit
 - Korrektur der dichotomen Auswertung
 - Test der Portierung auf Freepascal / Lazarus und Linux
 
- Änderung im Layout - z.B. Markierung der falsch beantworteten Fragen im Fragen-Baum
 - Veröffentlichung der Version 0.5 für Linux und Windows mit UTF8 - Unterstützung
 - Die Delphi-Version 0.47 steht weiterhin als Download zur
            Verfügung,
wird aber nicht weiter gepflegt 
- Bugfix - im Testtool (Lazarus) wurde die letzte Zeile des CSV-Datei nicht mitgelesen
 - In der Auswertung stehen die Gesamt-Punkte nun oben
 
Januar 2017: Version 0.52 (Linux/Windows)
- Bugfix - im Testtooleditor (Lazarus)
der Datenbank-Treiber hatte bei neuen Dateien eine Einschränkung der Zeilenlänge/ Reordlänge 
- Bugfix - beim Start des Testtools ist jetzt der Eingabefocus gleich auf dem Start-Button
 
- Im Testtooleditor eingegebene HTML-Steuerungen werden nun vom Testtool dargestellt.
 - In der Kommandozeile des Testtools kann man als zweiten Parameter
            zum Dateinamen der INI-Datei
den Schalter -r angeben. Damit wird die zufällige (random) Ausgabe der Fragen unterdrückt. 
- 32-Bit-Version für Windows
 
- Im Testtooleditor unter Settings kann man nun einen Pfad für die Ergebnisdateien angeben.
 - Die Result.html gibt es nicht mehr. Dafür gibt es jetzt Ergebnis-Dateien mit Datum-Uhrzeit-Name.html im Ergebnis-Ordner.
 - Die Englisch-Version ist nun auf dem gleichen Stand.
 
- Im Testtooleditor Bugfix für Vorschau/Formular-Anzeige
 - Das Testtool kann nun (wieder) über 400 Fragen und die
            dazugehörigen Antworten aufnehmen. 
Dazu wurde die Verwaltung der Fragen im Hauptspeicher verändert. - In der Beispieldatei sind nun Html-Tags als Beispiele enthalten.
 
- Wird kein Pfad für die Auswertungen angegeben, gibt es nur die „Result.html“ – Datei.
 - Die Markierungen für die richtigen und falschen Antworten erfolgen nun links vor den Antwortfeldern
 
- Das Ergebnis wird nun nicht mehr im Browser angezeigt, sondern in einem integrierten HTML-Viewer.
 
- Bug bei verschlüsselten Dateien mit Ablaufdatum beseitigt - Dateien wurden vor Ablauf gelöscht.
 - Bei dichotomer Auswertung werden die Anzahl richtiger Antworten jetzt zentriert angezeigt und die Schriftgröße ändert sich mit deren Einstellung.
 
April 2021: Ein Videotutorial zum TestToolEditor
Ausser dem Testtool gibt es noch eine Beispiel - INI-Datei und eine Beispiel - Fragen-Datei. Ich habe damit Fragen zur SAP- Zertifizierungsvorbereitung getestet und hatte recht viel Spass dabei.
Dezember 2021: Version 0.70 (Linux/Windows)
- Ein von Grund auf neu programmiertes Testool
 
- Ein von Grund auf neu programmiertes Testool - nun auch für MacOs
 - Endlich wurde ein Wunsch erfüllt - das Testtool läuft auf dem Mac!
 
- Ein Bug verhinderte unter Windows mehr als 20 Testfragen
 - Danke an den Tipgeber!
 
- Das Starten des Testtools bei MacOS ging bisher nur über das Terminal. Dieser Fehler wurde behoben. - Nun im Finder mit der rechten Maustaste das Programm öffnen und dem Herausgeber, also mir, vertrauen und dann kann man das Programm zukünftig mit Doppelclick öffnen.
 - Danke an den Tipgeber!
 
- Es hat der Fehlerteufel zugeschlagen: Der Lösungsbutton lies sich nicht ausblenden. Dieser Fehler wurde behoben.
Auf Anregung ist nun ein dritter Prüfmodus möglich:
alle richtigen Teilantworten zählen, Anzeige der Anzahl der Lösungen